Tamal ist eines der beliebtesten Gerichte Kolumbiens. Es ist kein Schnellgericht und eher aufwendig in der Herstellung, aber in der kolumbiansichen Küche ein Klassiker und nicht wegzudenken. Tamal besteht aus einem Maisteig mit veschiedenen Fleischsorten, die in einem Bananenblatt eingewickelt gegart werden. Rico!
Zutaten für 6 Personen
1/2 Kilo Schweinefleisch
3 Hähnchenunterschenkel
2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und in Scheiben geschnitten
1 große Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
2 gekochte Eier, in Scheiben geschnitten
100 Gramm gekochte Erbsen
300 Gramm gekochter Reis
1 große Zwiebel
Knoblauch
Frühlingszwiebeln
Kreuzkümmel
Öl
Salz
Pfeffer
Teig
½ Kilo Maismehl
½ Liter Wasser (am besten Brühe des Fleisches)
Salz
Aji
Achiote (wie Safran für die Färbung)
Hülle
3 oder 4 große Bananenblätter* (jedes Blatt wird in 3 oder 4 Stücke geschnitten)
Wasser und Salz (um die Tamales zu kochen)
Garn
Vorbereitung
1. Zuerst Hähnchen und Schwein mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Beide in ausreichend Wasser gar Kochen (das Wasser hinterher aufheben).
2. Teig vorbereiten: Mehl in eine Schüssel geben und langsam mit dem Kochwasser mischen. Alles gut miteinander zu einem Teig verkneten, ohne dass Klümpchen entstehen. Falls notwendig noch etwas Wasser oder Maismehl hinzugeben.
3. Gehackte Zwiebeln und Knoblauch in Öl dünsten. Dann gibt man Reis, Erbsen, Lebensmittelfarbe und den Teig hinzu. Falls die Masse zu fest aussieht, kann man noch etwas von dem Wasser, in dem das Fleisch gekocht wurde, hinzufügen. Alles gut durchmischen und ruhen lassen.
4. In der Zwischenzeit die Bananenblätter (vorher erhitzt, siehe unten) mit Öl einfetten. Etwa aus der Menge eines Schöpflöffels ein Bett aus Teig darauf formen. Drauf legt man wiederum ein Stück Schweinfleisch, ein Hähnchenteil, zwei oder drei Eierscheiben sowie einige Karotten und Kartoffelscheiben. Schließlich wird alles wieder mit der gleichen Menge Teig abgedeckt. Danach wird das Bananenblatt darum gewickelt und gut mit dem Küchengarn verschlossen. Der Tamal sollte gut versiegelt sein.
5. Zum Schluss gibt man die Tamales in einen großen Topf mit dem restlichen Kochwasser, in dem das Fleisch gekocht wurde. Zwischen 3 bis 4 Stunden werden sie nun bei niedriger Temperatur gedünstet (nicht zu viel Wasser in den Topf geben die Tamales sollen mehr im Dampf garen). Jedoch sollte man auch darauf achten, dass immer genug Wasser im Topf ist, damit die Tamales nicht anbrennen.
Tamales werden in Kolumbien meist mit heißem Kakao und vielleicht etwas Brot serviert.