„Deren Wirkung [gemeint ist der weltweite Einzug des Neoliberalismus] auf Menschen und Natur ist in allen Ländern so zerstörerisch, dass niemand mehr davor die Augen verschließen kann – am wenigsten die Kirchen, die ja den Menschen gute Nachricht bringen sollen. In diesem Prozess fordern nun vor allem die Kirchen des Südens, dass die weltweite Christenheit gemeinsam gegen den Neoliberalismus und für eine Wirtschaft im Dienst des Lebens Stellung beziehen muss.“
Dies schrieb Ulrich Duchrow 2005. Fast 10 Jahre sind seither vergangen. Anfang der neunziger Jahre hatte er gemeinsam mit anderen Herausgebern in der Schrift Totaler Krieg gegen die Armen. Geheime Strategiepapiere der amerikanischen Militärs (Christian-Kaiser-Verlag, München, 21991) auf fragwürdigen Entwicklungen hingewiesen. Spätestestens seither gibt es so etwas wie eine „Kriegsführung“ auf anderer Ebene. Die Erhaltung und Ausweitung der Märkte, selbst in der Politik offen als Neoliberalismus bezeichnet ist eine zentrale Herausforderung bei der Gestaltung der globalen Weltwirtschaft. Arbeits-, Verbraucherschutz und Umweltschutz stehen dabei immer wieder Gefahr, missachtet und ausgehebelt zu werden.
Was sich hinter der Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) wirklich verbirgt und welche wirklichen Gefahren mit diesem Abkommen verbunden sind, darüber informiert compact mit einem interessanten Video.
Schauft euch das Video an und teilt es mit anderen. Jede Veränderung beginnt mit einer guten Information. Egal wo auf der Welt.