fragment 15

fragment 15

Die Manifestation fragment 15 hat zum Ziel die schriftstellerische Arbeit auf festgelegte Grundprinzipien beim Schreiben, bei der Redaktion und bei der Veröffentlichung von Werken festzulegen.

Jedes schriftstellerische Werk ist als Fragment zu sehen und bleibt solches auch nach der Fertigstellung.

Als Fragment nimmt das schriftstellerische Werk eine wesentliche und essentielle Grunderfahrung des Sein auf: Das Leben bleicht ein steinbruchartiges Gebilde. Es kommt nicht zum Abschluss und ist existentiell bedeutsam für den Menschen in jedem einzelnen und einmaligen Augenblick. fragment 15 möchte diesem Moment dadurch Ausdruck geben, dass in den Text später nicht mehr redaktionell eingegriffen wird.

fragment 15 möchte einer Entwicklung entgegenwirken, die ein schriftstellerisches Werk unter Gesichtspunkten der Vermarktung betrachtet und die Redaktion darum nicht unmaßgeblich auf Gestalt, Umfang und Inhaltes des Werkes Einfluss nimmt.

Aus dem Aufgeführten ergeben sich für fragment 15 folgende Regeln:

  1. Das Werk ist eine temporale und kreative Äußerung einer Schriftstellerin/eines Schriftstellers.
  2. Jeder Teil, jedes Kapitel eines Werkes stellt eine Einheit dar und wird im Laufe des Schreibprozesses nicht mehr verändert.
  3. Der sonst bei der Fertigstellung eines Werkes bis zur Veröffentlichung Prozess der Redaktion und die Arbeit eines Lektorats entfallen.

Bogotá, 7. September 2015                                                                                 Thomas Reppich